An unserer Tagung im Juni 2024 präsentierten fünf Fachleute den anwesenden landwirtschaftlichen Berater:innen verschiedene Aspekte rund um die Ackerbegleitflora. Hier finden Sie das Programm und die einzelnen Präsentationen zum Downloaden.
Tagungsprogramm 2024
1 Einführung (Jessica Käser, wildform.ch)
2 Projekte in Bern (Alexandra Schröder, Fachstelle Pflanzenschutz Kt. Bern)
3 Landwirtschaftliche Grundlagen (Simon Küng, Strickhof)
4 Kartieren, Stoppelbrachen undProjekte aus Deutschland (Dr. Stefan Meyer, Georg-August-Universität Göttingen)
5 Potenzial erkennen und vertragliche Lösungen (Jessica Käser)
6 Ansaaten (Julia Fürst, Naturschutz und Artenförderung GmbH)
Ackerbegleitflora – 4-teiliger Beitrag im ‚Schweizer Bauer‘
Bestimmungshilfe Ackerflora allgemein
Bestimmungshilfe Gauchheil (Anagallis)
Bestimmungshilfe Mohn (Papaver)
Bestimmungshilfe Ackersalat (Valerianella)
Zielartenliste Ackerflora in Zürich und Schaffhausen
Zwei Fachartikel möchten wir Ihnen zudem empfehlen:
Meyer et. al 2024, Fachartikel „Es blüht im Bio-Getreide – Umfangreiche Kartierungen unterstreichen AckerwildkrautPotenzial von Bioäckern in Bayern“
Wäldchen et. al 2005, Fachartikel „Zur Diasporen-Keimfähigkeit von Segetalpflanzen“